Wintersonnenwende 

Einer der magischsten Tage im Jahr. Heute, am 22.12.2023 ist der kürzeste Tag und die längste Nacht. Ich freue mich immer sehr auf diesen Tag, wenn wir in den November und die graue Zeit kommen. Denn ab morgen werden die Tage wieder länger und nach und nach kommt das Tageslicht mehr und mehr zurück. Manchmal habe ich das Gefühl, dass ich eine Pflanze bin und die dunkle Jahreszeit hat ihre Magie, doch für mich gibt es nichts schöneres als das Tageslicht. 

Die Wintersonnenwende ist das Julfest. Früher, bevor die Christianisierung begann, haben wir das erwachende Licht und damit die Sonne verehrt. Es ist ein Fest der Hoffnung, der Auferstehung des Lichts, denn das Licht wird ab jetzt mit jedem Tag stärker.

Weiterhin kommen wir von der Luft zum Wasser. Unser Jahr ist in 4 Elemente aufgeteilt und mit jeder Sonnenwende und Tag- und Nachtgleiche treten wir in ein anderes Element ein. 

Wasser – Winter

Von Wintersonnenwende im Dezember bis Tag- und Nachtgleiche im Februar

Erde – Frühling

Von Tag- und Nachtgleiche im Februar bis Sommersonnenwende im Juni

Feuer – Sommer

Sommersonnenwende im Juni bis Tag- und Nachtgleiche im September 

Luft – Herbst

Tag- und Nachtgleiche im September bis Wintersonnenwende im Dezember 

Früher waren wir viel mehr mit der Natur verbunden und haben diese Feste gefeiert. Man hat an diesen Naturereignissen die Energie auf der Welt gespürt. Jetzt mit der Industrialisierung und mit elektrischen Licht sowie der Heizung oder auch Klimaanlagen sind wir weder auf das Sonnenlicht noch auf die Wärme oder Kälte angewiesen. Wir haben uns immer mehr davon wegentwickelt im Einklang mit der Natur zu leben. Auf der einen Seite ist das sicherlich gut. Wir entwickeln uns so als Menschheit weiter. Doch auf der anderen Seite bringt uns das immer mehr von unserem Naturell weg. Unser Körper, unser Nervensystem ist auf die Natur ausgerichtet. Besonders empfindsame Menschen spüren das, sie haben Probleme sich in der industrialisierten Welt zurechtzufinden oder gar wohl zu fühlen. Für sie ist es oft immer wieder der Balanceakt zwischen „das halte ich aus“ und „das ist zu viel“.

Ich denke wir können beides haben, beides miteinander vereinen. Und wie die Zeit es zeigt, wachen immer mehr Menschen auf, setzen sich für die Natur- und Artenvielfalt ein, kämpfen für die Rechte von Tieren, kümmern sich um die Verschmutzung der Erde. Jeder einzelne von uns kann dazu etwas beitragen, auch wenn wir denken es ist nicht viel. Doch jeder einzelne zählt, denn das löst eine Kettenreaktion aus.

Ich persönlich möchte mehr im Einklang mit meinem Körper und der Natur leben, deswegen gehören solche Naturereignisse, wie die Wintersonnenwende für mich dazu. Ich hoffe für dich auch.

Hier ein paar Tipps den Tag zu begehen:

  • Einen bewussten und achtsamen Spaziergang in der Natur. Nimm wahr was um dich herum geschieht, sieh dir die Natur genau an, achte auf die Details, höre den Vögeln beim singen zu, tauche in die Energie ein.
  • Früher war es Brauch ein Feuer zu entzünden, dafür kannst du eine Kerze anzünden.
  • Bete oder besinne dich auf etwas was dir Hoffnung gibt. Worauf hoffst du in deinem Herzen?

Ich wünsche dir einen zauberhaften Tag.

Herzliche Grüße

Sandra

Teile diesen Beitrag gerne mit anderen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert