Ja ich weiß, ich sagte, dass ich eine Pause machen möchte. ABER ich hatte so Lust einen Beitrag zu schreiben, also hier ist er.
Wie sieht deine Weihnachtsstimmung auf einer Skala von 1-10 aus? Bist du schon auf den Weihnachtsmärkten unterwegs gewesen? Hattest du schon eine Weihnachtsfeier? Meine Weihnachtsstimmung ist definitiv bei 10…ding ding!
Ich möchte dir heute meine Weihnachtlichen Must Do‘s vorstellen, um richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen. Die Reihenfolge spielt hierbei keine Rolle, für mich sind alle auf Platz eins.
- Weihnachtsmarkt
 
Ach wie sehr ich Weihnachtsmärkte liebe. Der Geruch, die Musik, die Lichter, die Gemütlichkeit, die Stimmung…All das zieht mich immer wieder in den Bann. In diesem Jahr war ich bereits auf 5 Weihnachtsmärkten und immer wieder genieße ich es dort. Also meine absolute Nummer eins, um in Weihnachtsstimmung zu kommen ist definitiv der Weihnachtsmarkt. Los los mit dir auf den Weihnachtsmarkt, falls du noch nicht warst.
- Weihnachtsbacken
 
Schon als Kind habe ich es geliebt Plätzen zu backen und es gehört definitiv für mich zu Weihnachten dazu. In den letzten Jahren habe ich immer mit meinen Freundinnen gebacken und es ist immer wieder wunderschön. In diesem Jahr war eine Freundin dabei, die mit uns das erste Mal Plätzchen gebacken hat. Ich fand es so schön ihr eine Weihnachtstradition zu zeigen, sie hat es definitiv gut gefunden. Es ist einfach toll mit Menschen, die man liebt zusammen zu backen, dabei Weihnachtsmusik hört und sich über alles Mögliche unterhält. Plätzchen backen ist definitiv eine meiner liebsten Traditionen zu Weihnachten. Es gibt ja einiges, was die Leute traditionell zu Weihnachten backen, neben Plätzchen gibt’s da noch die Lebkuchen, Makronen, Stollen, Zimtsterne, Vanillekipferl, Spekulatius und vieles mehr. Hast du bereits gebacken, oder hast du noch vor zu backen? Da ich meine Plätzchen schon aufgegessen habe, werde ich noch mal neue Plätzchen backen und ich freue mich riesig darauf.
- Weihnachtslieder
 
Ich glaube, Weihnachten ohne Weihnachtslieder, ist kaum vorstellbar. Im Radio laufen die bekannten Klassiker wie Last Christmas, All I want for Christmas is you, Rudolf, I‘m driving home for Christmas und viele mehr rauf und runter. Manch einen kommen sie zu Weihnachten schon aus den Ohren raus, aber ich liebe es einfach und singe jedes mit. Weihnachtslieder haben einfach was Gemütliches und Fröhliches an sich. Definitiv ein Klassiker um in Weihnachtsstimmung zu kommen. In vielen Städten und Gemeinden findet auch immer kurz vor Weihnachten das Weihnachtssingen statt. Dort werden traditionelle Lieder gesungen. Das hat für mich auch eine ganz besondere Weihnachtsmagie. Wie stehst du zu Weihnachtsliedern? Bist du da eher traditionell unterwegs oder hörst du die Lieder im Radio rauf und runter?
- Weihnachtsfilme
 
Was wäre die Weihnachtszeit ohne die unzähligen Weihnachtsfilme. Die Klassiker, wie 3 Haselnüsse für Aschenbrödel, Kevin allein zu Haus oder der Grinch laufen auf allen Kanälen. Besonders bei den Streamingdiensten, wie Netflix, Disney +, Prime u.v.m. laufen unzählige Weihnachtsfilme und -serien. Im TV laufen zu Weihnachten besonders auf den dritten Sendern auch all die alten Märchen. Ich mag das alles sehr und schau mir viele Klassiker, aber auch die neuen Filme und Serien an. Welcher ist dein ultimativer Lieblingsfilm zu Weihnachten? Meiner ist definitiv Kevin allein zu Haus, ich lache mich bei dem Film einfach kaputt und liebe es mit meiner Familie zusammen anzusehen, da lacht man nämlich gleich viel mehr.
- Weihnachtsfeiern
 
Jeder war schon mal auf einer Weihnachtsfeier, ob vom Betrieb, Familie oder Verein. Oft passieren die peinlichen Ereignisse auf Weihnachtsfeiern, die viele hoffentlich wieder vergessen. Meine Firmenweihnachtsfeier war in diesem Jahr eher ruhig in Hinblick auf Peinlichkeiten. Ich freue mich jedes Jahr auf diese Feier, denn sie ist auch gleichzeitig die Feier des Jahresabschlusses. Man lässt das Geschäftsjahr Revue passieren und feiert sein Team für den Erfolg und lernt aus den Niederlagen. Hattest du bereits eine Weihnachtsfeier?
- Wichteln
 
Was wäre Weihnachten ohne Wichteln? Richtig, wunderschön. Aber wie jedes Jahr schlägt diese eine Kollegin das Wichteln vor und alle müssen mitziehen. Generell hab ich es nicht so damit andere zu beschenken, es fällt mir eher schwer, deswegen mag ich es nicht so besonders. Was ich allerdings mag ist, wenn man sieht, wie viel Mühe sich die Kollegen:innen oder Freunde geben, um das passende Geschenk auszuwählen. Wie empfindest du Wichteln? Eher ja oder nein?
- Spaziergang
 
Eins der wunderschönsten Dinge an Weihnachten ist all der Weihnachtsschmuck und all die Weihnachtsbeleuchtung. Beides verleiht dem Zuhause, aber auch der Stadt oder Gemeinde ein gewisses Gefühl. Erst durch diesen Schmuck und die Lichter kommt die wahre Gemütlichkeit auf und damit auch die Weihnachtsstimmung. Deswegen liebe ich es einen Spaziergang durch die Nachbarschaft am späten Nachmittag oder frühen Abend zu machen. Ich liebe es durch die Straßen zu schlendern und mir all die Beleuchtung und den Schmuck anzusehen. Die meiste Zeit lächle ich dabei und komme sehr in Weihnachtsstimmung.
- Weihnachtsleckereien
 
Also was mich mittlerweile nicht mehr in Weihnachtsstimmung bringt sind all die Leckereien, die es bereits Ende August in den Märkten zu kaufen gibt. Ich möchte im August noch kein Lebkuchen oder Blätterkrokant sehen geschweige denn essen. Ich kenne viele denen das tatsächlich auch stört, aber ich denke, wir müssen uns daran einfach gewöhnen. Wie geht es dir damit? Generell bringen all die Leckereien aber doch bei vielen Weihnachtsstimmung auf.
- Weihnachtsdekoration
 
Jedes Jahr freue ich mich im grauen November, wenn Totensonntag war, auf die Weihnachtsdekoration. Diese schießt über all am Montag, wie aus dem Boden. Selbst dekorieren bringt ein richtig in Stimmung. Auch selbst Dekorationen, Geschenke oder auch Karten zu basteln bringt viel Freude und Spaß und damit auch gute Weihnachtsstimmung.
- Weihnachtseinkauf
 
Ob Geschenke einkaufen oder für das große Festessen, der Weihnachtseinkauf ist oft mit Stress verbunden. Ich beuge da vor und kaufe, wenn es geht, Wochen vorher meine Zutaten ein. Leider bin ich bei Geschenken immer spät dran und bin sehr froh, dass wir uns in diesem Jahr nichts schenken und ich mir den ganzen Trubel ersparen kann. Selbst im Zeitalter des Onlineshoppings empfinde ich es trotzdem als stressig. Wie ist es bei dir? Bist du jemand, der früh anfängt die Geschenke zu besorgen oder auf den letzten Drücker noch die Geschäfte abklappert?
Es gibt noch viele andere Erlebnisse, um in Weihnachtsstimmung zu kommen und die auch zur Weihnachtszeit dazu gehören, wie Beispielsweise der Adventskalender oder Adventskranz. Teile gerne deine Must Do‘s mit mir in den Kommentaren. Ich würde mehr sehr freuen von dir zu lesen.
Nun wünsche ich dir eine wunderschöne restliche Weihnachtszeit und besinnliche Feiertage.
Herzliche Grüße
Sandra
Hier noch ein paar weihnachtliche Impressionen







