In meinem heutigen Artikel möchte ich auf das Wort des Jahres eingehen.
In meinem aktuellen Podcast „Tschüss 2023, hallöchen 2024“ habe ich schon darüber berichtet, was das Wort des Jahres ist.
Neues Jahr, neues Glück, neue Intention, neues Wort?
Zum Jahresanfang nimmt man sich oft etwas vor, doch diese Vorsätze verlassen uns schnell wieder, wir vergessen sie oft binnen einigen Wochen. Außerdem empfinde ich Vorsätze als Druck und sie bringen eine gewisse Belastung und auch Enttäuschung mit sich. Wenn man seine Vorsätze nicht einhält, enttäuscht man sich nur selbst. Einige Jahre habe ich das immer wieder gemacht, doch ich wollte irgendwann nicht mehr und habe mich gänzlich von Vorsätzen verabschiedet. Generell glaube ich daran, dass man sich jederzeit verändern kann, wenn man es möchte.
Es gibt auch Visionboards, diese sind visueller Natur. Ich finde, sie machen Spaß, aber das anlegen und machen eines Visionboards kostet doch Zeit und Ressourcen. Ich hatte im letzten Jahr ein Visionboard online erstellt, doch tatsächlich habe ich es nicht genutzt.
Also habe ich überlegt und dann bin ich auf eine Bloggerin gestoßen, diese nimmt sich ein Wort als Intention für ein Jahr. Ich habe es mit dem Wort versucht und fand das tatsächlich toll. Es ist unkompliziert. Für mich ist es viel leichter, mich immer wieder an ein Wort über das ganze Jahr hinaus zu erinnern, als an jede Menge Vorsätze oder ein Visionboard zu machen. Wir selbst können festlegen, was wir mit dem Wort verbinden und uns genau daran immer wieder erinnern, wenn wir an unser Wort des Jahres denken. Es ist, wie das Bauen einer Eselsbrücke.
Mit dem neuen Jahr kommt immer wieder auch der Enthusiasmus hinzu. Und das sollten wir nutzen. Male dir im Kopf aus, wie dieses Jahr für dich am besten laufen sollte. Kannst du mit einem Wort beschreiben, was du siehst? Kannst du es auf ein Wort herunterbrechen, sodass du ein Wort für das ganze Jahr hast?
Hier sind einige Fragen, die du dir stellen kannst, um dein Wort des Jahres zu finden:
- Was hat dir im vergangenen Jahr gefehlt, wo von du in diesem Jahr mehr möchtest?
 - Wie stellst du dir das neue Jahr vor?
 - In welchem Zeichen oder Licht soll das neue Jahr für dich stehen?
 - Mit welcher Intention soll dein neues Jahr starten?
 - Was möchtest du für dich?
 - Möchtest du etwas erreichen?
 - Hast du etwas Besonderes vor?
 - Worauf freust du dich?
 - Gibt es im Job etwas, was du verändern möchtest und gleichzeitig auch im privaten anwenden kannst?
 
Du kannst auch mehr als ein Wort wählen, das steht dir natürlich frei. Wähle ein Wort, welches mit deinem Herzen räsoniert.
Hier ein paar inspirierende Wörter, die dein Jahr 2024 prägen können:
Liebe, Mut, Stärke, Willenskraft, Achtsamkeit, Gelassenheit, Freude, Glück, Freundschaft, Partnerschaft, Balance, Selbstliebe, Vertrauen, Harmonie
Hier ein paar Tipps, wie du dein Wort des Jahres nicht vergessen kannst:
- Schreibe dein Wort in deine Notizen App und pinne es oben an
 - Mach dir einen Bildschirmschoner mit deinem Wort, z.B. in Canva
 - Stell dir eine wiederkehrende Erinnerung in deinem Kalender
 - Schreibe dir dein Wort auf einen Klebezettel und hänge ihn an den Kühlschrank oder Badezimmerspiegel
 - Lege dir einen Zettel ins Portemonnaie
 
Mein Wort des Jahres ist ANKOMMEN.
Wir können nie mit dem Kopf irgendwo ankommen, sondern nur mit dem Herzen.
Und ich möchte, dass mein Herz endlich ankommt. Dass mein Herz auch einen Ort hat, wo es ankommen und immer wieder zurückkommen kann, wenn es auf Reisen war.
Ich möchte in einem Ort ankommen.
Ich möchte bei Menschen ankommen.
Ich möchte in mir ankommen.
Ich möchte in meinem Herzen ankommen.
Für mich, ist ankommen mit das beste Gefühl. Es beinhaltet Ruhe, Entspannung und Frieden. Für mich ist es auch Sicherheit und ein Gefühl von nach Hause kommen. Das möchte ich in diesem Jahr.
Lass mich gerne deine Meinung zum Wort des Jahres hören und schreibe mir welches dein Wort des Jahres ist.
Ich wünsche dir ein wundervolles Jahr. Möge dich dein Herz leiten.
Herzliche Grüße
Sandra